Termin fällt wegen Krankheit aus.
"Funk ain’t ova!"
Mitreißende Rhythmen, eingängige Melodien und echte, handgemachte Musik!
Die Funk-und Soulband „Stella Deluxe“ aus dem Rheinland ist nicht nur eine Band, sondern eine musikalische Erfahrung, die man live erleben muss. Die neun MusikerInnen begeistern mit einer unvergleichlichen Mischung aus Funk und Soul, überraschen aber auch mit Ausflügen in andere Stilrichtungen.
So zeigt die Band, dass man Songs wie „Staying Alive“ und „Sledgehammer“ebenfalls eine Funkseele einhauchen kann. Auf dem Programm stehen aber auch Titel außerhalb des Mainstreams–mitreißend und genauso fesselnd. Die zwei facettenreichen Stimmen von „MissKiss“ und Johanna heben die Zuhörer in andere Sphären.
Immer perfekt eingespielt: die Rhythmus-Groove-Maschine aus sattem Bass, treibenden Drums, soundgewaltigem Keyboard und einer Gitarre, die genreübergreifend mit Soli überzeugt.
On top weckt die Bläsersection aus Saxophon, Posaune und Trompete Erinnerungen an die Zeiten von Soultrain, setzt aber gleichzeitig neue, moderne Akzente.
Was die Band vor allem auszeichnet, sind die Energie und Lebendigkeit, die sofort aufs Publikum überspringen.
Dabei zählt vor allem eins: Die Musik ist nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Tanzen gemacht.
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Falco Spitz ist DER HELLSEHER! Als magischer Comedy Mentalist, liest er nicht nur die Gedanken des Publikums, sondern erlaubt sich auch manch gewagten Blick in die Zukunft. Erleben Sie Wunder der Wahrnehmung, beeindruckende Beeinflussungen und andere sensationelle Sinnestäuschungen!
Comedy-Mentalist Falco Spitz geht in seinem neuen Solo-Programm „NIMBUS – Glaub doch was ich will!“ neuen und alten Mythen auf den Grund. Von Fake News zum Aberglauben, von geheimen Geheimverschwörungen bis hin zur vollen Halbwahrheit; an diesem Abend erhalten Sie Gewissheit!
Erleben Sie bereits heute den „Hellseher des Jahres 2029“ und machen Sie sich bereit für einen Qualitätsabend voller Quellen, Quatsch und anderen Dingen, die mit Q anfangen…..
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
(HINWEIS: Das EPITAPH-Konzert, ursprünglich für den 28.03.2025 geplant, musste kurzfristig wegen einer Erkrankung des Künstlers verschoben werden. Der neue Termin ist der 30.04.2025 – wir werden gemeinsam "IN DEN MAI ROCKEN!")
EPITAPH feiern 55-jähriges Bandjubiläum mit einem neuen Album!
Seit über fünf Jahrzehnten sind EPITAPH eine feste Größe im Rockgeschäft und haben längst ein Stück Musikgeschichte geschrieben. Sie trugen maßgeblich dazu bei, eine ganze Ära zu prägen und können auf über 50 Jahre „on the road“ zurückblicken.
EPITAPH tourten als erste deutsche Band durch die USA, traten im legendären Beat-Club auf und waren dreimal im RockPalast zu Gast. Sie veröffentlichten
bisher 12 Studio- und zahlreiche Live-Alben und genießen die Bewunderung einer großen, treuen Fangemeinde. Und sie gehören auch heute noch zu den besten Acts, die Deutschland in der Rockmusik zu bieten hat.
2024 feierten EPITAPH ihr 55-jähriges Bandjubiläum und veröffentlichten mit „Don’t Let The Gray Hair Fool You” ein großartiges, von Fans und Medien gleichermaßen hochgelobtes, neues Album!
“Don’t Let The Gray Hair Fool You” ist der vorläufige Höhepunkt ihrer langen, unglaublich ereignisreichen und manchmal auch abenteuerlichen Reise durch fünf Jahrzehnte Rockgeschichte.
Zeitlose Rockmusik einer erstklassigen Classic-Rock-Band. Punkt!
EUR 30,00
EUR 26,00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl & Teilbestuhlt
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/567489
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Die Tickets bleiben für den neuen Termin gültig.
Falls Sie den neuen Termin nicht wahrnehmen können, haben Sie bis 01.06.2025 die Möglichkeit, Ihre Tickets zurückzugeben.
Wenn Sie Ihre Tickets bei uns per Internet gekauft haben, wenden Sie sich bezüglich der Rückgabe bitte an unsere Tickethilfe:
Wenn Sie Ihre Tickets bei einer unserer Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie die Tickets bei der Vorverkaufsstelle zurückgeben, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten unserer Vorverkaufsstellen finden sie unter remscheid-live.de/vorverkaufsstellenhier.
Was ist die Seele des Blues? Die Bluescats feat. Greg Copeland haben sich auf die Suche nach ihr begeben und stellen fest, dass der Weg das Ziel ist. Nicht die Antwort ist wichtig sondern die Suche.
Greg Copeland wurde in Virginia geboren, lebt in Hameln und hat nach seinem Dienst in der US Air Force seine Karriere als Sänger gestartet. Zusammen mit ihm haben die Bluescats ein Programm erarbeitet, das der Seele des Blues nachspürt.
Startpunkt der Suche ist die tieftragende Stimme von Greg. Wenn er den Raum betritt, beeindruckt schon seine Statur; aber stimmt er den ersten Ton an, fühlt man sich gleich in die 69iger Jahre des vergangen Jahrhunderts versetzt, als Blues und Soul gemeinsam die Charts anführten. Von samtweich bis rau singt er den Blues und der Soul schwingt immer mit.
Die Bluescats – Jens Filser, Gitarre, Bernd Oppel, Schlagzeug, und Till Brandt, Bass – zeigen einmal mehr ihr Gespür dafür, einen Gast optimal zu präsentieren. Mit modernem Groove und Achtung vor der Tradition gelingt es ihnen, Greg Copeland in all seinen Facetten zu Höchstleistungen zu inspirieren.
Das Programm „The Soul Of The Blues” besteht zur Hälfte aus Blues&Soul Klassikern und zur anderen Hälfte aus eigenen Kompositionen, die sie zusammen mit Greg erarbeitet haben.
Sind Sie neugierig auf die Seele des Blues? Machen Sie sich mit den Bluescats feat. Greg Copeland auf die Suche! Ein vergnüglicher Abend wird es gewiss.
EUR 20,00
EUR 16,00 im Vorverkauf
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Ályth McCormack ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs, sie ist außerdem noch Schauspielerin und – last but not least – die Sängerin der „Chieftains“, einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Mit den „Chieftains“ tritt sie in großen Hallen vor tausenden von Menschen auf, denn die Band hat Kultstatus. Ályth McCormack zieht es dennoch immer wieder auf kleinere Bühnen, wo man direkt mit dem Publikum kommunizieren und Stimmungen aufnehmen kann. Diese Intimität ist ihr wichtig.
Ályth McCormack tritt mit ihrem Publikum in einen ruhigen Dialog und schafft somit eine ganz besondere Atmosphäre. Sie singt sehr persönliche Lieder, Lieder die unter die Haut gehen, die berühren und nachdenklich machen - gesungen in gälischer und in englischer Sprache. Unterstützt wird sie dabei von Triona Marshall, einer irischen Harfenistin der Extraklasse!
Geboren in Portlaoise, Ireland begann Triona Marshall ihr Harfenstudium an der Royal Irish Academy of Dublin. Sie setzte ihr Studium am Konninglijk Conservatorium in Den Haag bei Edward Witsenburg für 4 Jahre fort, gefolgt von 2 Jahren am Royal College of Music in London bei Daphne Boden. Nach ihrem Studium wurde Tríona die erste Harfenistin des RTE Concert Orchestra in Dublin, eine Position, die sie 5 Jahre lang innehatte, bevor sie ihre musikalische Richtung änderte und eine Karriere ausschließlich auf der irischen Harfe begann. Sie trat 2002 den Chieftains bei und tourte 18 Jahre lang mit ihnen und anderen Künstlern weltweit.
Im Gepäck haben Ályth und Tríona ihr Album "Red and Gold", das von Paddy Moloney von "The Chieftains" wie folgt beschrieben wurde:
"Vom Herzen Irlands bis zu den Küsten der schottischen Insel Lewis haben Tríona Marshall und Ályth McCormack eine wunderschöne Mischung aus Harfenmusik und Gesang geschaffen. Diese brillante Aufnahme, die ein breites Spektrum keltischer Traditionen umfasst, zeigt, wie eng unsere Musik und unsere Lieder miteinander verbunden sind und wohin ihre Entwicklung und ihr Wachstum führen können. Tríona und Ályth kamen nach jahrelanger Tournee mit den Chieftains zusammen und haben nun ein zauberhaftes Duett für alle geschaffen."
Abgerundet wird der Abend, wie immer, mit unseren 'Celtic Voyage Klassikern': Guinness vom Fass, irischem Cider und unserem authentischen „Real Irish Pub-Stew“ nach echtem irischen Familienrezept!
Pressestimmen:
Ályth McCormack:
“Ályth McCormack loves singing, and let’s you know that without telling you. You can hear it in her voice”
The List.
“No matter what the format, her voice is spine-tingling.”
New York’s TimeOut
Tríona Marshall:
"spontaneous. full of rhythmical vitality.. impeccable" The Irish Times
"..rejuvenated by minutely nuanced phrasing, supple yet exact articulation .. boldly hued, artfully syncopated.." The Scotsman
EUR 22,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/546151
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Abseits von ausgefeilten Werbekampagnen finden ja auch noch ganz normale Sachen am Küchentisch statt. Etwa die Erkenntnis, dass wider allen Menschenverstands Sascha Gutzeit noch nicht im Haus Eifgen aufgetreten ist. Wir waren natürlich entsetzt und wollen das hiermit geradeziehen: Tadaa!
SASCHA GUTZEIT ist wieder unterwegs. Diesmal hat der Songschreiber, Sänger, Gitarrist und Pianist nicht nur die Songs seines neuen Albums
»Auf meiner Seite der Stadt« im Gepäck, sondern auch den vielseitigen Saxophonisten und Fagottisten SEBASTIAN PIETSCH, der Gutzeits Liedern mit seinem hinreißenden Spiel eine ganz besondere Note verleiht.
Ob es um den ersten Kuss oder das letzte Glas Wein geht, um den größten Kleinkram, die mieseste Kneipe oder den schönsten Moment - gemeinsam mit SEBASTIAN sorgt SASCHA für den perfekten Soundtrack zum Kopfkino: Mal augenzwinkernd, mal bitterböse, mal melancholisch und mal humorvoll. Mit Tiefgang, doppeltem Boden, aus dem Ärmel und aus dem Nähkästchen.
Immer irgendwo zwischen Rock’n’roll, Chanson, Blues und Kleinkunst.
Wir freuen uns jedenfalls mächtig drauf. Wer also die Herren live und in Farbe sehen will, sollte sich diesen Sonntag vormerken (La)
EUR 15,00
EUR 12,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/551800
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Gegründet 2015, entwickelten sich Jessie Lee and the Alchemists schnell zu einer beachtenswerten Blues-Rock Band. Die charismatische Sängerin und Gitarristin Jessie Lee sowie der leidenschaftliche Gitarrist Alexis "Mr. Al" Didier klopften bald an die Türen der europäischen Musikszene. Die ersten Lobeshymnen ließen nicht lange auf sich warten. 2018 brachten sie ihr erstes Album heraus. Im selben Jahr wurde die Band mit fünf Preisen bei der International Mississippi Blues Trail Challenge ausgezeichnet. Weitere Anerkennungen folgten 2019, als sie die Challenge France Blues gewannen, und 2021, als sie Frankreich bei der European Blues Challenge 2021 vertraten. Besonders überzeugend war ihre Show im Vorprogramm von Jeff Beck im Juli 2022 im L'Olympia (Paris).
Mit viel Seriosität und Selbstbewusstsein im Gepäck und unter der Aufsicht von Produzent Hugo Bracchi, nahm die Band im Februar 2020 ihr zweites Album „Let It Shine“ auf. Um der stilistischen Historie der Band treu zu bleiben, erfolgten Aufnahme und Abmischung dieses Albums komplett analog. Damit honorieren sie den klassischen Blues der 50er.
Die angelsächsischen Einflüsse der Gruppe sind sehr breit gefächert und reichen von Blues bis Rock, einschließlich Soul, Pop und sogar Jazz. Die von ihnen geschaffene Musik ist modern, originell, von Traditionen geprägt und vereint Emotion, Freiheit und Kraft. Eine überraschende Alchemie!
Band:
Jessie Lee Houllier (voc., g.)
Alexis „Mr AL“ Didier (g.)
Laurent Cokelaere (bg.)
Stéphane Minana (dr.)
Laurian Daire (org.)
EUR 24,00
EUR 20,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/545941
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Der Verleger Hermann Gummerer aus Bozen erzählt über den Folio Verlag, der an der Schnittstelle von deutschem und italienischem Sprachraum Reiseführer, Literatur und Sachbücher herausgibt. Sie bekommen Anregungen aus erster Hand: für inspirierende Lektüre und besondere Reiseziele. Außerdem bringt er Ihnen Südtirol – mit gutem Wein, Speck, Käse und Schüttelbrot – auch sinnlich-kulinarisch nahe.
Eine Kooperation mit Buchhandlung van Wahden
Anmeldung und Ticketverkauf: Exklusiv bei Buchhandlung van Wahden
TICKETS:
Vorverkauf exklusiv in der Buchhandlung van Wahden
25.-€ (incl. Imbiss und 10.- Buchhandlungsgutschein)
Eine Kooperation mit Buchhandlung van Wahden. Anmeldung und Ticketverkauf: Buchhandlung van Wahden
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Iona Lane ist aus Glasgow in Schottland. Sie hat ihre erste Platte, Hallival, mitgebracht, das aus der schroffen Natur der Lowlands schöpft. Freuen wir uns auf eine Stunde ätherischer und sehr dynamischer Musik.
Eleanor Dunsdon hat das Royal Conservatoire besucht und verzaubert die Gäste mit traditionellen und neuen Lieder auf der grossen Harfe.Schwer damit zu reisen, aber ein Genuss zu hören.
Wir laden sehr gern Künstler ein, auch mal einen Donnerstag bei uns zu verbringen. Nicht der klassische Tag für einen Konzertbesuch, daher nehmen wir an diesen Tagen keinen Eintritt. Jeder kann umsonst rein, ganz entspannte Künstlerinnen erleben und nachher in den Hut geben, was es ihm wert war. Wir wiederum sorgen für die Übernachtung der Künstler und Verpflegung. So haben alle was davon. Die Atmosphäre ist jedesmal sehr besonders.
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Julian Sas' unverwechselbarer Klang, eine gekonnte Mischung aus Eigenkompositionen und Covern von R&B-Ikonen – tönt bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Schnelle Gitarrenriffs tanzen geschickt mit ergreifenden Blues-Soli im klassischen Trio-Format: Bass, Schlagzeug und Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Aufgewachsen in einer Kleinstadt in der niederländischen Provinz Gelderland, verbrachte Julian Sas seine ersten Lebensjahre auf einem Boot auf dem Fluss, wo er eine enge Verbindung zur Freiheit des Wassers entwickelte, die später seine Musik stark beeinflusste. Im Laufe der Jahre wurde Julian Sas von einer breiten Palette musikalischer Einflüsse geprägt, darunter Blues, Rock, Heavy Metal, Jazz und mehr. Mit 13 Jahren begann er in Bands zu spielen und entwickelte sich zu einem talentierten Gitarristen und Sänger. Ende 1994 gründete der junge Julian Sas seine erste Band. Als Mitglied verschiedener Bands, Begleiter älterer amerikanischer Blues Legenden und vor allem als aufstrebendes Talent an der Gitarre, hatte sich Julian Sas zu diesem Zeitpunkt bereits einen Ruf als Live-Act erarbeitet, den man sehen und vor allem hören muss.
Der niederländische Blueskrant (Nr. 39) erzählte Sas, dass die Menschen aus seiner Heimat anfangs nicht an ihn glaubten: „Mein Glaube an mich war immer sehr groß, während alle anderen, außer meine Frau, anders dachten.“ Julian Sas und seine Frau sollten recht behalten, denn 30 Jahre später, im Jahr 2024, ist Julian Sas ein weltweit anerkannter Musiker mit Namen und Ruhm und einer riesigen Fangemeinde in den Beneluxstaaten, in den USA, in Deutschland, Brasilien, Großbritannien, Osteuropa und weiteren Ländern. De Blueskrant betont Julian Sas’ bemerkenswerten Optimismus, der ihn dahin gebracht hat, wo er heute steht: „Es ist eine Freude, Julian Sas zuzuhören, bewundernswert wie positiv er das Leben angeht und es versteht, diesen gleichen Geist auch anderen zu vermitteln.“
Das dreißigjährige Jubiläum von Julian Sas wird mit seinen Bandmitgliedern Edwin van Huik (Bass) und Lars Erik van Elzakker (Schlagzeug) in Form einer ausgedehnten Tournee mit Liedern aus dem gesamten Repertoire gefeiert, das dieser geborene Musiker in 30 Jahren und auf 16 Alben geschaffen hat. Neben "Blues for J" wird Sas für ihn bedeutende Songs wie "Blues for the Lost and Found" vom 1999 veröffentlichten Album "For the Lost and Found" sowie "Turpentine Moan" vom 1996er Album "Where will it end!?" zum besten geben. Wo seine Reise enden wird, steht nicht zur Frage, denn Sas schreibt bereits an neuen Songs!
Besetzung:
Julian Sas: Gesang, Gitarre
Edwin van Huik: Bass
Lars Erik van Elzakker: Schlagzeug
EUR 30,00
EUR 26,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/564326
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Wie feiern Phantasie und Vielfalt mit einem bunten Programm. Mitmachstationen für Kinder und ihre Begleitungen laden zum (Vor-)Lesen, Basteln, Spielen ein. Der Eintritt ist frei.
Eine Kooperation mit Buchhandlung van Wahden
Weitere Informationen: Exklusiv bei Buchhandlung van Wahden
EINTRITT FREI
Eintritt kostenlos
Eine Kooperation mit Buchhandlung van Wahden. Weitere Informationen: Exklusiv bei Buchhandlung van Wahden.
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Einlass und Verpflegung durch die Curry-Brüder ab 19:00 Uhr
Opener Beginn 19:30 Uhr
Session ab 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
Opener:
Blues'n Boogie mit „THE HUGGY J.B. ALLSTARS“ erwartet die Gäste am 28. Mai 2025 im Wermelskirchener Haus Eifgen. Der Dortmunder Pianist "Huggy" Jörg Borghardt ist "mit das Beste, was diese Republik in Sachen Blues an den schwarzen und weißen Tasten hervorgebracht hat", schreibt Classic Rock zur aktuellen CD "Live at subrosa". Und das US-amerikanische Blues Blast Magazine merkt ebenso an: "There is some excellent piano playing that fans of boogie and barrelhouse styles will certainly enjoy."
Der „Dortmunder Klavier-Altmeister“ (so Visions 2/2000, eine der größten deutsch-sprachigen Musikzeitschriften) tourt seit 1984 und das weit über Deutschlands Grenzen hinaus. Er jammte in Pariser Bars ebenso wie in den besten Blues-Clubs Chicagos, New Yorks und San Franciscos. Sein rockbetonter Blues`n Boogie Piano-Stil ist in den vergangenen 40 Jahren bei über 2.500 Auftritten in Kneipen, Clubs, auf renommierten Festivals sowie im Rundfunk und Fernsehen zu hören gewesen. Kritiker loben neben der brillanten Technik und Fingerfertigkeit insbesondere sein Bluesfeeling, die Fähigkeit „den Funken überspringen zu lassen“.
HUGGY J.B. hat mit dem Essener Gitarristen Rolf Kaiberg, dem Marler Bassisten Arnold „Nölli“ Rissel, dem Waltroper Gitarristen und Sänger Oliver Sorge und dem Unnaer Schlagzeuger Manni Schulz szenebekannte Bluesmusiker aus deutschen Landen als Ensemble versammelt, die am 28. Mai dem Publikum im Haus Eifgen ein Blues’n Boogie Konzert bieten werden, das jenseits gefälliger Langeweile „Spielfreude und Können einwandfrei erkennbar“ werden läßt (so BluesNews 2/2004, das führende deutsche Bluesmagazin).
The Huggy J.B. Allstars, „überaus souverän und hervorragend an den einzelnen Instrumenten besetzt“! (United Jazz Society 3/2000)
Weitere Informationen unter:
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Henrik Freischlader gilt bis heute als Geheimtipp für alle, die noch nie von ihm gehört haben.
Der deutsche Gitarrist und Sänger teilte die Bühnen mit B.B. King, Gary Moore, Peter Green, Johnny Winter, Joe Bonamassa und der Tedeschi Trucks Band und ist nach zahlreichen europaweiten Tourneen aus der internationalen Bluesszene nicht mehr wegzudenken.
Sein virtuoses und leidenschaftliches Gitarrenspiel, seine raue markante Stimme und ein Gespür für gute Grooves haben über die Jahre seinen unverwechselbaren Stil geprägt.
11 Studioalben und 7 Livealben hat der Multiinstrumentalist seit 2006 veröffentlicht, und es ist fast immer ein neues Album auf seinem Label Cable Car Records in Planung.
Mit seiner eingespielten Band geht es auch 2025 wieder auf Tour. KEEP PLAYING ist das Motto, unter dem jedes Konzert zu einem einzigartigen und besonderen Erlebnis wird, denn jeder Abend ist anders – es wird improvisiert, frei gejammt, und auch die Setliste wird regelmäßig erweitert.
"Viel besser kann man handgemachten und musikalisch virtuosen Bluesrock kaum zelebrieren. ... Für mich das Konzert des Jahres und der abermalige Beweis, dass die Magie eines Livekonzertes in kleineren Clubs durch nichts zu ersetzen ist.“ (Chris Strieder, Darkstars.de)
EUR 32,00
EUR 28,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/545434
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Eine der erfolgreichsten Tribute Bands Deutschlands! – Unzählige Shows, vielen davon restlos ausverkauft. Und sie spielen sie alle, die großen Hits: "Tage wie diese", "Zehn kleine Jägermeister", "Bonnie & Clyde" und natürlich "Hier kommt Alex".
Vorhang auf für die wahrscheinlich beste "Die Toten Hosen" Tribute-Band Deutschlands! Die Mitglieder der ehemaligen Tribute-Band "Kauf Mich!" startet unter neuer Flagge "OPIUM fürs Volk" seit 2021 wieder durch.
Nach wie vor verschmelzen Professionalität, Leidenschaft und musikalisches Können zu einer packenden, perfekten und einmalig authentischen "Toten-Hosen-Tribute-Show“! sowohl spielerisch als auch gesanglich kommt die Band sehr nahe an das Original heran. Das Repertoire reicht von alten Hosen-Klassikern bis zu den Highlights der aktuellen Scheibe der erfolgreichsten deutschen Punkrock-Band aus Düsseldorf. Benannt nach dem bekannten Studioalbum aus dem Jahr 1996 sind sie nun euer OPIUM!
Über fast ein Jahrzehnt spielen sie sich deutschlandweit und auch in der Schweiz in die Herzen der Zuschauer. Heute hier morgen dort: In über 250 Shows haben die Jungs vor einem Publikum von einigen 100 bis 4000+ Zuschauern immer alles gegeben. Opium fürs Volk bieten eine professionelle und energiegeladene Show, die an die Live-Aufnahmen des Originals angelehnt ist. Aus dem gesamten Repertoire der bekanntesten Punkrock Band aus Düsseldorf spielen „Opium fürs Volk“ von den alten Klassikern bis zu den neuen Werken alles, was ein Hosen-Fan sich wünscht. Zudem werden abwechselnd auch unbekanntere, von der Band geliebte Perlen eingestreut, die z.T. in Vergessenheit gerieten oder auch von den Hosen selbst leider nur selten gespielt werden. 1000 gute Gründe…… eine Show zu besuchen.
Dieses unvergessliche LIVE-ERLEBNIS muss man einfach gesehen haben. Einige Bands spielen die "Hosen" – OPIUM fürs Volk lebt die "Hosen"! Einen Abend unter falscher Flagge die Toten Hosen zu feiern, mit lautstarken Chorgesängen, kreativen Tanzeinlagen und dem ein oder anderen Kaltgetränk. Macht Lärm mit uns, gebt alles mit uns, lasst den Alltag für ein paar Stunden zu Hause. Kommt einfach vorbei und macht mit!
EUR 24,00
EUR 28,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/564794
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
"vereint rockigen Blues mit kräftiger Stimme, harten Gitarrenriffs und großer Spielfreude!"
Er ist zurück! Nach einem explosiven und unvergesslichen Konzert im Jahr 2024 war klar, dass wir das DOM MARTIN TRIO wieder LIVE im Haus Eifgen erleben wollen. Und könnte es einen besseren Ort geben als unsere OPEN-AIR SUMMERSTAGE?
Dom Martin ist der nächste aufsteigende Stern in der globalen Blues-Rock Szene! Bärenstark auf der Akustikgitarre, unglaublich kraftvoll mit seiner Band...
Obwohl er noch recht jung ist und relativ neu in der Szene , wäre es falsch zu glauben, dass Dom Martin sein Leben und seine musikalischen Beiträge nicht erkämpft hat. Aufgewachsen in den oft harten, aber von der Gemeinschaft geprägten Straßen von Belfast, Nordirland, erlernte Dom sein Handwerk eine Zeit lang on the road, ohne eine (selbstbekennende) Ahnung zu haben, wie man in das (internationale) Musikgeschäft einsteigt, und möglicherweise mit zu viel Demut, um es zu versuchen.
Von seinem jetzigen Management „entdeckt“, hat Dom einen ziemlich „kometenhaften“ Aufstieg in Bezug auf die heutige Branche hingelegt. Sein umwerfender, völlig natürlich klingender und unerzwungenes/ungeschultes Können auf der akustischen Gitarre, gepaart mit einer authentischen „Belfast Blues-Rock“-Stimme, erinnert an Vergleiche mit vielen von (in Glasgow geborenen) John Martyn bis Rory Gallagher, mit Anspielungen auf viele dazwischen, nicht zuletzt vielleicht Van Morrison und Foy Vance.
Dom wurde mehrfach für seine akustische Arbeit ausgezeichnet, mit einem European Award 2019, UK Awards in den Jahren 2020/2021/2022/2023/2024 und ist daher nun in die UK Blues Hall of Fame aufgenommen. Im Jahr 2024 waren Doms Shows in Veranstaltungsorten in Großbritannien und Irland ausverkauft, und seine Auftritte sind immer ein großer Erfolg bei Live-Musik-Fans. 2025 wird Dom von vielen als der größte irische Export seit Rory Gallagher gefeiert, erhält der mehrfach preisgekrönte Musiker viele Konzertanfragen, darunter die prestigeträchtige Mittelmeerkreuzfahrt II „Keeping The Blues Alive At Sea“ von Joe Bonamassa mit vielen Top-Acts wie Blackberry Smoke und Christone Kingfish Ingram.
Definitiv steht fest: Das DOM MARTIN TRIO wird unsere OPEN-AIR SUMMERSTAGE rocken! Wenn du ein Blues-Rock/Gitarrenfan bist und Dom noch nie live gesehen hast, solltest du das unbedingt nachholen!
Pressestimmen:
Classic Rock Magazine – „Der irische Gitarrist ist ein überwältigendes Talent“
Blues in Britain Magazine – „Hin und wieder stolpert man über ein seltenes Talent, das so genial ist, dass man sich tatsächlich fragt, ob das, was man gesehen hat, möglicherweise echt sein kann. Dom Martin ist ein solches Talent.“
Making A Scene – „Irland hat viele großartige Künstler in der Welt des Blues hervorgebracht. Da fallen mir Legenden wie Rory Gallagher und Gary Moore ein. Dom Martin ist der neueste Vertreter, der seine Fans mit legendären Live-Gigs beeindruckt.“
Walter Trout – „Dom Martin ist unglaublich! Manchmal scheint er den Geist eines längst vergangenen Urhebers dieser Musik zu kanalisieren und ihr gleichzeitig seinen eigenen modernen Stempel aufzudrücken. Ein einzigartiger, echter, vitaler Künstler“
AWARDS:
2019 European Blues Awards - Best Solo/Acoustic Artist
2020 UK Blues Awards - Best Acoustic Blues Act
2021 UK Blues Awards - Best Acoustic Blues Act
2022 UK Blues Awards - Best Acoustic Blues Act & Best Instrumentalist
2022 UK Blues Hall of Fame Inductee & UK Representative IBC Memphis (Semi Finalist)
2023 UK Blues Awards - Best Instrumentalist
2024 UK Blues Awards - Best Blues Album ("Buried in the Hail")
Dom Martins aktuelles Live Album "BURIED ALIVE'": Nr.1 in UK Blues Charts Top 40 IBBA 2025
Dom Martins Album "BURIED IN THE HAIL": Voted "Best Blues Album" by the UK Blues Awards 2024 & No. 1 in 'Best Albums of 2023' - Blues Matters Magazine & No.2 in 'Top 28 Albums of 2023' - Music-News.com
Auch als „Blues-Rock to Thrill and Chill You“ Open-Air-Festival-Ticket erhältlich!
Erlebe zwei unvergessliche Nächte voller elektrisierendem Blues-Rock, gespielt von drei der angesagtesten hochkarätigen Bands!
JETZT Tickets sichern und das BLUES-ROCK FESTIVAL-HIGHLIGHT des Jahres nicht verpassen!
EUR 20,00
EUR 16,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/564356
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Begleite uns auf dieser außergewöhnlichen musikalischen Reise, bei der Du die einmalige Gelegenheit hast, DREI der BESTEN BLUES-ROCK BANDS LIVE auf unsere OPEN-AIR SUMMERSTAGE zu erleben.
JETZT Tickets sichern und das BLUES-ROCK FESTIVAL-HIGHLIGHT des Jahres nicht verpassen!
Ein musikalisches Line-Up der Extraklasse:
TAG 1
FREITAG, 20.06.2025
DOM MARTIN TRIO
EINLASS:18:00 UHR / BEGINN: 19:00 UHR
"vereint rockigen Blues mit kräftiger Stimme, harten Gitarrenriffs und großer Spielfreude!"
Mehrfach preisgekrönter irischer Gitarrist, der von vielen als Nachfolger des legendären Blues/Rock-Künstlers Rory Gallagher und seines Landsmanns Gary Moore aus Belfast gefeiert wird.
Er ist zurück! Nach einem explosiven und unvergesslichen Konzert im Jahr 2024 war klar, dass wir das DOM MARTIN TRIO wieder LIVE im Haus Eifgen erleben wollen. Und könnte es einen besseren Ort geben als unsere OPEN-AIR SUMMERSTAGE?
Dom Martin ist der nächste aufsteigende Stern in der globalen Blues-Rock Szene! Bärenstark auf der Akustikgitarre, unglaublich kraftvoll mit seiner Band...
TAG 2
SAMSTAG, 21.06.2025
TEIL 1: BLUE DEAL; TEIL 2: ANDREAS DIEHLMANN BAND
EINLASS: 17:00 UHR / BEGINN 18:00 UHR
Durch den Gewinn der "German Blues Challenge" 2023 wurde BLUE DEAL zum besten Blues-Act Deutschlands gekürt. 2024 hat die Band Deutschland sehr erfolgreich bei der "European Blues Challenge" in Braga (Portugal) und der "International Blues Challenge" in Memphis (USA) vertreten. In Memphis erreichte die Band das Halbfinale!
Von Roots Blues bis purem Rock - everything in between - und darüber hinaus. Sehr zur Freude der Fans und der internationalen Fachpresse: "Pulsierende Grooves, starke Gitarren-Parts und die extrem wandlungsfähige, raue Stimme“ ergeben "…gut geschriebene Songs von einer kreativen, aufstrebenden Band…" (Blues Matters!, N° 129, Dec/Jan 2023)
BLUE DEALS ganze Bandbreite fühlt und erfährt man erst wenn man ein Konzert besucht hat - so die einhellige Meinung. Die Songs erzählen Geschichten aus dem Leben und beziehen auch kritisch Stellung zu aktuellen Themen.
ANDREAS DIEHLMANN BAND
Mit dem Gewinn des "German Blues Awards" 2022 in der Kategorie Band zählt die ANDREAS DIEHLMANN BAND definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene.
Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, die stark im traditionellen Blues verwurzelt sind, aber doch eine ganz eigenständige und moderne Note aufweisen. Jörg Sebald am Bass und Martin Gunkel an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios um den Ausnahmegitarristen ANDREAS DIEHLMANN.
„Obwohl nur zu dritt, gelingt es der Band einen geschlossenen Sound, ohne jegliche Lücken, zu schaffen. Eine sehr schwierige Kunst, die nur wenige deutsche Bands beherrschen. Wer auf richtig gut gemachten Blues-Rock steht, sollte sich diese Band nicht entgehen lassen!“
EUR 32,00 im Vorverkauf
TAG 1: FREITAG, 20.06.2025: DOM MARTIN TRIO_EINLASS: 18:00 UHR / BEGINN: 19:00 UHR__TAG 2: SAMSTAG, 21.06.2025: BLUE DEAL & ANDREAS DIEHLMANN BAND_EINLASS: 17:00 UHR / BEGINN 18:00 UHR
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/564361
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Erleben Sie an einem Abend das Beste aus der deutschen Blues-Rock-Szene mit zwei mehrfach ausgezeichneten, herausragenden Bands:
- BLUE DEAL
- ANDREAS DIEHLMANN BAND
BLUE DEAL
Durch den Gewinn der "German Blues Challenge" 2023 wurde BLUE DEAL zum besten Blues-Act Deutschlands gekürt. 2024 hat die Band Deutschland sehr erfolgreich bei der "European Blues Challenge" in Braga (Portugal) und der "International Blues Challenge" in Memphis (USA) vertreten. In Memphis erreichte die Band das Halbfinale!
Frisch, kraftvoll und erfahren:
Tom Vela zählt aktuell zu den besten Gitarristen der "New Blues Generation" in Deutschland. Die Synergie mit Jürgen Schneckenburger, Willi Macht und Altmeister Joe Fischer (ehem. Cadillac Blues Band) macht BLUE DEAL zu einem innovativen generationsübergreifenden Projekt.
Von Roots Blues bis purem Rock - everything in between - und darüber hinaus. Sehr zur Freude der Fans und der internationalen Fachpresse: "Pulsierende Grooves, starke Gitarren-Parts und die extrem wandlungsfähige, raue Stimme“ ergeben "…gut geschriebene Songs von einer kreativen, aufstrebenden Band…" (Blues Matters!, N° 129, Dec/Jan 2023)
BLUE DEALS ganze Bandbreite fühlt und erfährt man erst wenn man ein Konzert besucht hat - so die einhellige Meinung. Die Songs erzählen Geschichten aus dem Leben und beziehen auch kritisch Stellung zu aktuellen Themen.
Anhand von mittlerweile einer USA und fünf Schottland-Touren beweist die Formation, dass Deutscher Blues-Rock authentisch und international erfolgreich sein kann.
Das Debutalbum "Holy Ground" von 2022 erhielt von der internationalen sowie nationalen Fachpresse hervorragende Rezensionen. Das war der Startschuss für die bisherige Erfolgsgeschichte von BLUE DEAL. Im Mai 2024 erschien das zweite Studioalbum "Can’t Kill Me Twice" bei dem renommierten Blues Label "Dixiefrog", und erhielt ebenfalls hervorragende Kritiken. Der Gewinn des "German Blues Award" für "Can’t Kill Me Twice" - Bestes Album 2024 ist das bisherige Highlight.
ANDREAS DIEHLMANN BAND
Mit dem Gewinn des "German Blues Awards" 2022 in der Kategorie Band zählt die ANDREAS DIEHLMANN BAND definitiv zur Spitze der Deutschen Bluesszene.
Wie eine gut geölte Maschine arbeitet sich die Band durch ihre Eigenkompositionen, die stark im traditionellen Blues verwurzelt sind, aber doch eine ganz eigenständige und moderne Note aufweisen. Jörg Sebald am Bass und Martin Gunkel an den Drums bilden das rhythmisch dynamische Fundament des Powertrios um den Ausnahmegitarristen ANDREAS DIEHLMANN.
Aus der Laudatio des Baltic Blues e.V. ("German Blues Award"):
„Er und seine Band rocken die Bühne - und daß überaus kräftig bis knallhart. Im Gegensatz zu sehr vielen anderen seiner Zunft, den Bluesrockern, steht für ihn aber nicht das "schneller, höher, weiter" im Vordergrund. Endloses die Tonleiter hoch- und runterfrickeln findet nicht statt. Vielmehr legt er viel Wert darauf, dass über eine knackig dynamische Arbeit im "Maschinenraum" eine abwechslungsreiche Gitarre vom Feinsten gelegt wird. Und das bedeutet, hier werden differenzierte, technisch anspruchsvolle Soli ebenso gefühlvoll wie druckvoll eingespielt. Abgerundet wird das Paket durch Andreas´ rauhe Stimme, die für Bluesrock wie geschaffen klingt.“
„Obwohl nur zu dritt, gelingt es der Band einen geschlossenen Sound, ohne jegliche Lücken, zu schaffen. Eine sehr schwierige Kunst, die nur wenige deutsche Bands beherrschen. Wer auf richtig gut gemachten Blues-Rock steht, sollte sich diese Band nicht entgehen lassen!“
Nach ersten Gitarrenversuchen im Alter von 11 Jahren, besuchte Diehlmann die Berufsfachschule für Musik in Dinkelsbühl und absolvierte anschließend das Studium der klassischen Gitarre an der Musikakademie Kassel. Seit 1993 ist er als freiberuflicher Livemusiker, Gitarrenlehrer, Arrangeur, Komponist und Sessiongitarrist für zahlreiche Studioproduktion (u.a. blue valley Filmmusik, Sonymusic Deutschland, da-music) tätig. Vor der Gründung seiner eigenen Band tourte der Gitarrist und Sänger einige Jahre in der Band der amerikanischen Bluessängerin Sydney Ellis durch Europa.
Immer wieder, immer besser und intensiver, zelebrieren ANDREAS DIEHLMANN und seine BAND den Blues. Im Herbst erscheint nun das neue Studioalbum "That Old Blues Again." Der Titel weist den Weg und so ringen DIEHLMANN und Co. dem guten alten Blues auch diesmal neue Facetten ab und begeistern und bewegen mit tollen Songs und authentischem Sound.
Pressestimmen:
Eclipsed Magazin schreibt: "… Diehlmann’s Gitarre und seine Vocals überzeugen … immer!"
Bluesnews.de schreibt: "... Das ist sehr gut gemacht und knallt gewaltig."
Blues Matters! (UK) schreibt: "... He possesses a fine Blues Voice ... Brilliant all round!"
Darkstars.de schreibt: "... Absoluter Tipp und das Fazit: "Der beste Texas Bluesrock, der nicht aus Texas kommt."
Auch als „Blues-Rock to Thrill and Chill You“ Open-Air-Festival-Ticket erhältlich!
Erlebe zwei unvergessliche Nächte voller elektrisierendem Blues-Rock, gespielt von drei der angesagtesten hochkarätigen Bands!
JETZT Tickets sichern und das BLUES-ROCK FESTIVAL-HIGHLIGHT des Jahres nicht verpassen!
EUR 28,00
EUR 24,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/564357
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Son, Rumba & Salsa mit zwei Latin-Grammy-Gewinnern und Weltklasse-Musikern aus Havanna!
Erleben Sie an diesem Abend die pulsierende Energie Kubas, – begleitet von THE SONS OF BUENA VISTA , einer jungen Generation von Weltklasse-Musikern, die das Vermächtnis des BUENA VISTA SOCIAL CLUB fortführen.
Ein Feuerwerk der Sinne mit einer zwölfköpfigen Band, wo heiße Rhythmen die Luft erfüllen und das Sommerfeeling zum Greifen nah ist. Genießen Sie exotische Cocktails und Speisen, inspiriert von den sonnenverwöhnten Stränden Kubas, und entdecken Sie die Magie eines karibischen Lebensstils!
Die Musik von BUENA VISTA SOCIAL CLUB hat Kuba zurück auf die musikalische Landkarte der Welt gebracht. Jetzt führen die Kinder und Enkel der berühmten Älteren die musikalische Tradition fort, auf dass die Flamme der kubanischen Musik lange und hell leuchten und nie verlöschen möge!
THE SONS OF BUENA VISTA sind nichts anderes als das Vermächtnis des BUENA VISTA SOCIAL CLUB , das an eine jüngere Generation von Weltklasse-Musikern weitergegeben wurde, die direkt neben den alten kubanischen Großmeister groß geworden sind. Diese Erben der verstorbenen Legenden wie Ibrahim Ferrer, Compay Segundo oder Ruben Gonzales tragen den unverkennbaren Charme der kubanischen Klassiker in die weite Welt. Der BUENA VISTA SOCIAL CLUB hat Kuba zurück auf die musikalische Landkarte der Welt gebracht. Der von Wim Wenders’ präsentierte Folgefilm „Musica Cubana – The Sons of Buena Vista“ hat später dieses neue Projekt ins Leben gerufen. Viele Jahre nach Veröffentlichung dieses Films gibt es nun tatsächlich die leibhaftige Bühnenvariante dazu, die 2025 erstmalig in Europa auf Tournee geht!
Eine Fusion der heutigen kubanischen Stars und das Erbe der weltberühmten musikalischen Tradition aus Kuba! THE SONS OF BUENA VISTA ist eine Reise in die passionierte Welt der kubanischen Musik. Hier werden das Herz Kubas, die Hoffnungen, Sehnsüchte, Liebe, Leidenschaften und Freude seines Volkes spürbar wie am ersten Tag.
Sänger und Grammygewinner Mario „Mayito“ Rivera, treffend als der „Mick Jagger Kubas“ bezeichnet, ist ein weltberühmter Vertreter des einzigartigen Klangs kubanischer Musik. Der vielseitig begabte und stets schick gekleidete Rivera, Idol der Jugend und als Poet des Rumba vielgeachtet, war viele Jahre lang Mitglied der Supergroup Los Van Van und arbeitete bereits mit dem Who’s Who der kubanischen Musikszene wie Isaac Delgado und Alberto Alvarez zusammen, bevor er sich THE SONS OF BUENA VISTA anschloss. Im Kinofilm „Musica Cubana – The Sons of Buena Vista“ spielte er eindrucksvolle musikalische Einlagen.
Sänger William Borrego Rodriguez gründete El Cabildo del Son zusammen mit Pancho Amat, seines Zeichens Tres-Spieler beim BUENA VISTA SOCIAL CLUB , und ging gemeinsam mit kubanischen Legenden wie Silvio Rodriguez und Pablo Milanès als Leadsänger auf Welttournee. Heute ist er ein Star der jüngeren kubanischen Musikergeneration, (der nebenbei auch ein hervorragender Posaunist ist).
Dritter im Bunde: El Nene, mit bürgerlichem Namen Pedro Lugo Martinez, glänzt mit seinem ungemein kraftvollen und melancholischen Gesang. Auf der Bühne wirkt er wie eine jüngere Version des weltberühmten Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Club), dem er nicht nur optisch zum Verwechseln ähnlich sieht, sondern auch mit ihm weltweit tourte! Von den „alten Herren“ hat er gelernt, wie man den Son Cubano authentisch singt, und zwar so überzeugend, dass er mit seiner Gruppe „Los Jovenes del Son“ sogar einen Latin Grammy gewonnen hat. Auch er hat in Wim Wenders‘ Kinofilm „Musica Cubana – THE SONS OF BUENA VISTA “ eine tragende Rolle und eindrucksvolle musikalische Passagen gespielt.
Line Up:
Mayito Rivera / Leadgesang
William Borrego / Leadgesang, Posaune
El Nene / Leadgesang
Nicolas Sirgado / Bass, Gesang
Pizaco Yanko / Trumpet
Carlos Querol / Gesang, Gitarre, Tres
Herbert Mendez / Klavier, Gesang
Mario Rivera / Keyboard, Gesang
Alexander García / Congas, Gesang
Alberto Ainel / Trombone
Barrera Kemel / Trompete
Carlos Alberto / Timbales
EUR 40,00
EUR 36,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/560017
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Nach diversen Sonderprogrammen in den letzten Jahren zum 50-jährigen Led Zeppelin- Bandjubiläum sowie den Albumklassikern Led Zeppelin II und Led Zeppelin
IV gehen MAD ZEPPELIN mit ihrem aktuellen Programm mal wieder ganz straight in die Vollen und präsentieren eine "Best of"-Tour de Force durch die besten Zep-Stücke aus der kompletten Bandkarriere. das aktuelle Programm orientiert sich an dem legendären 73-iger Konzert im Madison Squaire Garden, welches dann auf der Song remains the Same Live Platte 1976 erschien. Dabei stehen auch einige lange
nicht mehr von Mad Zeppelin intonierte Songs auf der Setlist.
Bei ihrer Performance gelingt es der seit Jahren mit dem Ruf eines der besten
LED-ZEPPELIN-TributeActs Europas ausgestatteten Mainzer Band bekanntermaßen tatsächlich, den majestätischen Sound der Original-Band, die urwüchsige Power der Rhythmusfraktion und die dynamische Interaktion zwischen Lead-Gitarre
und Gesang auf die Bühnen im Hier und Jetzt zu zaubern.
Ob nun die intensive Stimmung bei „Stairway To Heaven“ einen ganzen Saal ergreift und plötzlich jeder und jede Einzelne mitsingt, ob das Schlagzeugsolo bei „Moby Dick“ alle von den Sitzen reißt oder spätestens die schiere Power von
„Whole Lotta Love“ zur puren Ekstase gerät: MAD ZEPPELIN erwecken die Musik und das Feeling von LED ZEPPELIN mit beeindruckender Detailfreude wieder zum Leben und sorgen so für unvergessliche, magisch emotionale Momente. Die
Band spielt die Song-Juwelen der Rocklegenden nicht einfach nur nach, sondern
zelebriert sie gemeinsam mit dem Publikum und macht so den Geist der Helden um Jimmy Page und Robert Plant wieder erfahrbar. Ein Fest für gestandene Rockfans mit Sehnsucht nach der guten alten Zeit oder Kids, die LED ZEPPELIN nie
selbst live erleben konnten!
Michael Dorp (voc)
Seit über 30 Jahren Bühnenerfahrung als Sänger verschiedener Bands im Köln/Düsseldorfer Raum, insbesondere der HardProg-Formation FLYING CIRCUS, mit der er mehrere von Fachmagazinen wie „Rock Hard“ und „Eclipsed“ hoch gelobte CDs veröffentlicht hat. Schon vor seinem Einstieg bei MAD ZEPPELIN wurde seine Stimme immer wieder mit der von Robert Plant verglichen.
Ralph Glodek (git)
Früher Gitarrist bei den Bands Snowblind und King-Size sowie bei den Musicals „Hair“ und „Blues Brothers“ der Musical Inc. Mainz. Auftritte u.a. mit The Bates und Dee Dee Ramone. Nach dem Besuch des Konzerts einer Queen-Cover-Band auf der Mainzer Johannisnacht fasste er den Entschluss, MAD ZEPPELIN zu gründen.
Christian Ludwig (b)
Seit über 30 Jahren auf der Bühne. Zunächst Bassist und Keyboarder in experimentierfreudigen Bands wie Marvel´s Rosary und Zig Zag Wanderer, dann viele Jahre mit Snowblind unterwegs. Aushilfsjobs in diversen Big Bands.
Rafael Winter (dr)
Rafael ist zwar der Jüngste, spielt aber auch schon über dreißig Jahre Schlagzeug. In dieser Zeit konnte man ihn in den unterschiedlichsten Besetzungen trommeln sehen, von Jazz bis Metal und nahezu alles dazwischen. Vor MAD ZEPPELIN schwang Raffa 10 Jahre die Stöcke in der legendären Hängerbänd.
Thomas Blum (keys, voc, mandolin)
Seit über 30 Jahren und mit mehr als 500 Live-Gigs auf Deutschlands Bühnen unterwegs. Vor dem Einstieg bei MAD ZEPPELIN bei den Hardrock-Bands T.N.Trouble; Streettalk und Wolfen an den Tasten.
EUR 28,00 / 24,00 (erm)
EUR 24,00 / 22,00 (erm) im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/525521
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Unsere Tanzparties sind sehr beliebt, normal machen wir aber im heissen Sommer eine Pause. Zu schweisstreibend.
Aber wir haben ja den feinen Kastaniengarten, in dem man es auch im Juli sehr gut aushalten kann.
Jetzt haben wir klar Anwohner mit feinen Ohren. Und ein Naturschutzgebiet nahebei. Um die zu schonen, müssen wir relativ früh die Lautstärke runterdrehen. Dann ist es im Sommer noch nicht mal dunkel. Keine guten Voraussetzungen für eine Tanzveranstaltung.
Nun ist es aber ja so, dass wer nicht will, Gründe dafür findet. Wer will, findet Lösungen :-) Unsere Lösung heisst Silent Disco. Jeder kriegt am Einlass einen Kopfhörer überreicht und kann dann die feinsten Soundperlen der letzten 60 Jahre in der ihm passenden Lautstärke geniessen. Oder man nimmt ihn ab und kann sich prima mit Freunden unterhalten.
Wir halten das für eine spannende Idee. Es wird ein akzeptables Pfand für die Kopfhörer geben, sonst alles wie immer.
Wir freuen uns auf Euch
2025040770 La
EUR 14,00
EUR 11,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/569888
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Nach neun Jahren Pause kehrt der Graf zurück auf die großen Bühnen – Unheilig lebt weiter! Seine Songs haben die Zeit überdauert und sind längst zu unvergessenen Klassikern geworden. Nun steht sein großes Comeback bevor – ein perfekter Anlass, seine Musik gebührend zu feiern!
Aus Leidenschaft heraus wurde 2022 "SCHEINHEILIG – Die Unheilig-Tribute Show" ins Leben gerufen. Eine Band, die das Unheilig-Universum ehrt und diese einzigartigen Songs noch einmal LIVE auf die großen Bühnen bringt.
Großartig waren sie, die UNHEILIG-Songs wie "Geboren um zu Leben", "Zeit zu Gehen", "So wie du Warst", „"Wie wir Waren" oder "Ich würd dich gern Besuchen". Unvergessen werden sie und viele Weitere für immer blieben. Großartig waren nicht nur die Songs, es war vor allem auch der Graf mit seiner tiefen, warmen und berührenden Stimme und seinen vielschichten und tiefgründenden Texten die einen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitnahmen.
SCHEINHEILIG spielen als LIVE-Band viele der großen UNHEILIG Songs und auch ein paar seltene Perlen. All‘ die geilen Texte, all‘ die tollen Melodien, dazu gibt’s gratis Gänsehaut, wunderbare Erinnerungen, Wehmut und einfach eine wunderbare Zeit. So wie sie waren: UNHEILIG, so wie er war: der Graf.
EUR 28,00
EUR 24,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/564801
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
In diesem Jahr wäre der „King of Reggae“ Bob Marley 80 Jahre alt geworden. Das wollen wir unvergesslich feiern, natürlich mit möglichst vielen Reggae Lovers!
MARLEY´S GHOST ist die führende Bob Marley Tribute Band Deutschlands. Tanzbare Beats direkt aus der jamaikanischen Hitze, die ansteckende Energie der fünf Profimusiker mit dem gefeierten Reggae-Sänger Sebastian Sturm kombiniert mit ihrer kraftvollen Botschaft von friedlichem Miteinander sorgen für großartige Live-Konzerte.
Die eng verbundenen Bandmitglieder leben auf der Bühne ihren Traum. Das spürt das Publikum und es wird inspiriert, selbst wieder mehr zu träumen. Vielleicht von dem, wovon Bob Marley träumte: eine friedliche, den Nächsten liebende Welt, in der die Hautfarbe keine größere Bedeutung als die Farbe der Augen hat, in seinen eigenen Worten: "One Love, One Heart, Let’s get together and feel all right!"
Die Band gründete sich 2015 aus der international agierenden Reggae-Formation „Sebastian Sturm & Exile Airline“ heraus, die die Musik Bob Marley’s stets als größte Inspiration für ihre eigenen Songs sah. Mit ihrer mitreißenden, authentischen und unerreichten Energie transportiert MARLEY´S GHOST nun nicht nur die Musik und die vielen großen Songs Bob Marleys, sondern auch seine Message.
Frontmann Sebastian Sturm verkörpert dabei den „King of Reggae“, dessen unverwechselbare Stimme ihm schon oft in seiner musikalischen Laufbahn den Ruf eingebracht hat, die „deutsche Stimme Bob Marleys“ zu sein. Der charismatische Sänger ist ein leidenschaftlicher Frontmann, der das Publikum mitreißt und die Besucher regelrecht in seinen Bann zieht!
Die Musiker spielen seit vielen Jahren gemeinsame Tourneen, die sie kreuz und quer durch Europa und sogar nach Jamaika, der Wiege des Reggaes, gebracht haben. Dabei haben sie sich in der Szene durch ihre enorme Spielfreude und Leidenschaft einen Namen als herausragende Live-Band gemacht (u.a. auf Festivals wie Summerjam, Reggae Sun Ska, Rototom Sunsplash, Chiemsee Reggae Summer). Sie bleiben ihrem Motto treu: „We bring Marley to your Party!“
Um die Musik Bob Marley´s LIVE zu erleben ist MARLEY´S GHOST ein MUSS!
„Who feels it, knows it! “
EUR 32,00
EUR 27,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/567646
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Erlebt die unbändige Energie von Guns N' Roses LIVE mit RECKLESS ROSES!
Die Tribute Band "RECKLESS ROSES" bringt den ikonischen Sound und die leidenschaftliche Performance von Guns N' Roses direkt auf die Bühne
RECKLESS ROSES haben es geschafft, zur weltweit authentischsten und besten GUNS N’ ROSES Tribute Band zu werden. Sie nehmen das Publikum auf eine Zeitreise zurück bis in die 80er Jahre mit einem 2-stündigen Repertoire von GUNS N’ ROSES-Hits wie "Sweet Child O’ Mine" "Live and Let Die", "November Rain", "Welcome to the Jungle" und natürlich dem ultimativen Überflieger "Paradise City". RECKLESS ROSES kommen dabei nicht nur musikalisch dem Original unglaublich nahe, sondern legen auch erfolgreich Wert darauf, den Look und das Aussehen von GUNS N’ ROSES zu kopieren.
So ist es nicht erstaunlich, dass RECKLESS ROSES, die seit 2012 existieren, schon über 400 Shows in 23 Ländern gespielt haben, darunter auch Headline-Shows auf unzähligen Festivals!
Überzeug’ Dich selbst mit einem Besuch in Paradise City!
EUR 26,00
EUR 30,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/564799
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Die Band STINGCHRONICITY bietet Sting und Police-Fans mit ihren Livekonzerten ein berührendes Erlebnis. Die Band spult kein Programm ab. STINGCHRONICITY feiert die energiereiche Musik der Briten gemeinsam mit dem Publikum.
Police revolutionierte in den 70ern die Punk-Pop-Szene von England. Riesenhits wie "Roxanne" und "Message in a bottle" bohrten sich in die Gehörgänge damaliger Teenager. Seitdem gibt Sting nicht klein bei. Obwohl längst im Rentenalter, erfindet er sich immer wieder neu. Bei all seinen weltweit erfolgreichen und stilistisch unterschiedlichsten Projekten blieben aber Evergreens wie "Fields of Gold" und "Englishman in New York" in den Köpfen aller Generationen. Wie viele Hits aus seiner Feder kommen, zeigt die Band auf, die sich mit einer verspielten Wort-Raffinesse nach dem letzten Police-Album "Synchronicity" benannt hat.
Frontmann Stephan Maria Glöckner, Songschreiber und kreatives Multitalent, muss sich nicht verstellen, um der markanten Stimme von Sting unglaublich nah zu kommen. Scheinbar mühelos phrasiert er auch die hohen Passagen wie der bekannte Sänger, sodass dass man zeitweise meint, dem Meister selbst zu lauschen.
Begleitet wird er von drei Topmusikern aus dem Rheinland: Thomas Schmittiger ist studierter Jazz-Gitarrist und Komponist. Dass er enorm vielseitig ist, bewies er bisher in Bands wie 'Triowabohu' oder der Frank Zappa Cover Band 'Grandsheiks'. Achim Klein spielt E- und Kontrabass. Wie Schmittinger ist auch er im Jazz zu Hause. Bei 'Mista Svensson' konnte er zudem die für Policesongs so wichtigen Reggae- und Ska-Erfahrungen sammeln. Michael Wilsberg ist Schlagzeuger aus Leidenschaft. Souverän und unglaublich tight stellt er die rhythmische Basis. Dabei greift er auf vielfältige Ensembleerfahrungen von Elektropop bis Rock härterer Gangart zurück
Im Studio singt Sting seit jeher die meisten Backings selbst ein. Live konnte die Band The Police diesen spezifischen Sound allenfalls mit Unterstützung von Background-Sänger/innen reproduzieren. STINGCHRONICITY hat sich zur Aufgabe gemacht, gerade auch auf eine authentische Wiedergabe der Backings zu achten. Der Bassist wie auch der Schlagzeuger sorgen gemeinsam mit dem Frontmann für einen intonationssicheren Satzgesang, der insbesondere den Refrains den notwendigen letzten Schliff verleiht.
Letztes Jahr nahmen sie an der Fernsehshow "The Tribute - Die Show der Musiklegenden" beim Fernsehsender SAT.1 teil. Dabei ging es um den Titel der besten Coverband Deutschlands, und sie schafften es sogar bis ins Halbfinale!
STINGCHRONICITY sind ein Hochgenuss für Sting- und Police-Fans sowie für all jene, die das Lebensgefühl einer besonderen Musikepoche noch einmal im Hier und Jetzt erleben möchten.
EUR 28,00
EUR 24,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/564990
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Die Pioniere der experimentellen deutschen Rockmusik AGITATION FREE stellen mit "Momentum" ihr erstes Studioalbum seit 1999 LIVE vor. Sie entführen die Zuhörer auf eine beeindruckende musikalische Reise. Jenseitige Klänge, pulsierende Rhythmen, grandiose Gitarrenriffs, hypnotische Sequenzer und treibende Bässe erschaffen eine erstaunliche, filmische Klanglandschaft — fast wie eine Zeitmaschine, die Vergangenheit und Zukunft verbindet.
“Momentum” ist ein aufregendes Album von AGITATION FREE. Es zeigt, dass sie immer noch zu den innovativsten Bands der deutschen Musikszene gehören. Das spiegelt sich nicht nur in der beeindruckenden Klangqualität wieder, die ein neues Maß an Exzellenz erreicht, sondern auch in der gekonnten Verschmelzung ihres charakteristischen 70er-Sounds mit den zeitgenössischen Strömungen einer neuen Ära.
Ihr fulminantes Comeback Konzert beim Burgherzberg Festival 2024 lässt Großes erwarten. Dazu sorgen die fantastischen Bildprojektionen von Videogeist für einen optisch-musikalischen Genuss.
Biografie:
Von 1967 bis 1974 war Agitation Free eine der innovativsten deutschen Krautrock-Bands mit internationalem Ruf. Die Band kombiniert improvisierten Instrumental Rock, klassische Avantgarde und Elemente der „Weltmusik” und das schon bevor dieses Wort zu einem Begriff wurde. 1972 tourten sie als erste Rockband durch Ägypten, Libanon, Zypern und Griechenland und waren Teil des Kulturprogramms für die Olympischen Spiele in München.
In den siebziger Jahren veröffentlichte die Band zwei Studioalben: Den Klassiker "Malesch" (1972), inspiriert von ihren orientalischen Reisen, und 2nd (1973), welches einen jazzigen, rockigeren und elektronischeren Sound bot. Nachdem die Band das Touren eingestellt und einige ihrer Mitglieder ihre Solokarrieren begonnen hatten, folgten daraufhin Veröffentlichung von CDs mit Material, das damals zunächst als zu abenteuerlich oder zu „off” für eine kommerzielle Veröffentlichung galt. Über die Jahre hinweg sind vier weitere CDs mit restaurierten Live- und Studioaufnahmen erschienen. Diese beinhalten energiegeladene Liveaufnahmen aus Frankreich und Köln: darunter das sehr experimentelle “Looping IV" auf "Last" (1976) und das eher entspannte "River Of Return" (1999). Im Jahr 2011 wurde dann "Shibuya Nights" veröffentlicht, ein spektakulärer Livemitschnitt von drei Konzerten in Tokio aus dem Jahr 2007, der den Geist der frühen Jahre dieser Band perfekt einfängt.
Lineup:
Das aktuelle Line-up der Band besteht mit Lutz „LüüL“ Graf-Ulbrich (g), Burghard Rausch (dr) aus zwei Mitgliedern der Originalbesetzung, dazu Daniel Cordes (b), der seit 12 Jahren dabei ist. Neuer Gitarrist ist Axel Heilhecker, der bei Don Cherry lernte, und unter anderem mit Wolf Maahn, Eric Burton, Steve Miller, James Belushi und Harald Grosskopf arbeitete. Nachdem Keyboarder Michael Hoenig beschlossen hatte, nicht mehr live aufzutreten, wurde er im Sommer 2024 durch Tim Sund ersetzt. Tim studierte in Köln und New York, ehe er sich in Berlin niederließ und seitdem 20 Alben veröffentlichte, unter anderem mit seiner Progressive Rock Formation Green Desert Tree.
Agitation Free arbeitet zudem mit dem großartigen Visual Artist Philipp Geist „Videogeist“ zusammen, der die cinematic soundscapes adäquat umsetzt.
Special Guest: SMALLTAPE
SMALLTAPE ist das Soloprojekt des in Berlin lebenden Musikers Philipp Nespital, das die Grenzen des Progressive Rock auf faszinierende Weise verschwimmen lässt. Mit einer einzigartigen Mischung aus Art-Rock, Jazz, Pop und Elektronik schafft er einen atmosphärischen, modernen Klang, der sowohl komplex als auch eingängig ist.
Die ersten beiden Alben von smalltape, CIRCLES (2011) und THE OCEAN (2017), wurden von Kritikern gefeiert und machten das Projekt von einem Geheimtipp zu einem "neuen Stern am Art-Rock-Himmel" (Eclipsed Magazine).
2021 veröffentlichte Nespital im Eigenverlag The Hungry Heart, das sich als eines der erfolgreichsten Alben von smalltape herausstellte und international hoch gelobt wurde. Vom Eclipsed Magazine zum "Album des Monats" gekürt, erhielt die Platte begeisterte Kritiken in zahlreichen Magazinen, u.a. im Rock Hard Magazine, MINT Magazine, Metal Hammer und Good Times.
Live ist SMALLTAPE ein magisches Erlebnis. Neben den Shows mit seiner fünfköpfigen Live-Band kann man Multiinstrumentalist Philipp Nespital auch als Solo Act erleben. Hier konzentriert er sich auf die atmosphärischen und intimen Momente von SMALLTAPE. Mithilfe seiner Stimme, Klavier, Gitarre und Loop-Station verwebt er auf eindrucksvolle Weise Singer-Songwriter Elemente mit Jazz-Improvisation und Ambient-Klanglandschaften. So zieht SMALLTAPE und sein „Kino für die Ohren“ (Rock Hard Magazin) auch als Solo Act das faszinierte Publikum in seinem Bann.
Pressestimmen:
„The new star in the art rock sky “
(eclipsed Rock Magazin Nr. 192)
„Damn good. Prog for the brain and heart. “ (13/15 points)
(Babyblaue Seiten)
„I can’t think of any German musician in the scene whose music is as exciting as that of Philipp Nespital “
(Empire Music Magazine)
EUR 36,00
EUR 32,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/570358
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Das ultimative AC/DC-Erlebnis mit "She's Got Balls!"
Europas beste AC/DC Tribute Band mit exklusiv weiblichem Line-Up und dem unverwechselbar authentischen AC/DC-Sound!!!
"Back in Black" in Weiblich: Was diese erfrischenden Rockerinnen auf die Bühne stellen, ist nichts weniger als die Famose, weil stilecht-würdige Wiedergeburt einer der legendärsten Rockbands aller Zeiten. Wie AC/DC bereits im Namen unter Strom stehen, so elektrisiert diese All-Girl-Tribute-Band ihr Publikum mit einem Live-Können und Selbstbewusstsein, das uns an die schönsten, unbeschwert triumphalen "Rock `n´ Roll" Zeiten erinnert.
Fünf Profimusikerinnen der Extraklasse, die ihr Handwerk als Live-Band beherrschen!
Iris’s unverwechselbare Rockröhre, die 2013 vom Deutschen Rock- und Pop-Musikerverband zur „Besten Deutschen Metalsängerin“ gekürt wurde, kann auf viele Jahre Bühnenerfahrung im In- und Ausland zurückschauen. Die bewährte Rhythmus-Fraktion bestehend aus Anja (Drums), Conny (Bass) und Jani (Rhythmusgit.) blickt ebenfalls auf langjährige Erfahrung im Rock- und Metalbereich zurück. Perfekt abgerundet wird der AC/DC-Sound durch die brillante Leadgitarristin Lady Catman, die es versteht, mit authentischen Soli die Herzen der Angus Young Fans höher schlagen zu lassen.
Hat man sie live erlebt, liegt es auf der Hand, daß sie die beste und einzigartigste All-Girl-AC/DC Tributeband in Europa sind– das Maximum an Groove und Power, gekrönt mit der einmaligen Stimme, hebt sie aus der Masse heraus !!!
She's got Balls sind:
Iris Boanta (Gesang)
Cathleen Catman (Lead-Gitarre)
Jani Näckel (Rhythmus-Gitarre)
Conny Marschall (Bass)
Anja Assmuth (Schlagzeug)
EUR 30,00
EUR 26,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/549782
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Sie gilt als Gallionsfigur einer neuen Irish-Folk-Bewegung. Die Musik der irischen Singer-Songwriterin Emma Langford aus Limerick, Ireland ist pure Magie. Die 34jährige ist vielseitig in ihrem Songwriting: einerseits traditionell instrumentiert, mit Geige, Gitarren, Klavier, gleichzeitig modern mit neuen Melodien und Rhythmen. Ihre Musik ist lyrisch und ausdrucksstark, sie berührt und überrascht. Auf ihren Songs wie "The Winding Way Down To Kells Bay" verbindet sie klassischen Folk mit modernen Melodien.
Stammend aus Limerick City, Irland, steht Emma Langford mit ihrer unverwechselbaren, verträumten Stimme an der Spitze einer neuen Welle des irischen Folk — mit Liedern, die voller Humor, lebendiger Bilder und Dramatik der rauen Westküste Irlands sind.
Das Geschichtenerzählen steht im Mittelpunkt von allem, was diese Songwriterin tut — es durchzieht ihre Live-Auftritte und strahlt durch ihre Werke. Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Quiet Giant“ im Jahr 2017 wurde Emma mit dem RTÉ Radio 1 Folk Award als Beste Nachwuchskünstlerin ausgezeichnet und seitdem zweimal von der nationalen Rundfunkanstalt als Best Folk Singer nominiert. Im Jahr 2019 wurde sie die erste Empfängerin des Dolores O’Riordan Stipendiums, einer Auszeichnung, die im Gedenken an die verstorbene Sängerin aus Limerick ins Leben gerufen wurde, um kreative Kunstprojekte in der Stadt Limerick zu fördern. Und im Jahr 2021 erhielt sie das Music Network RESONATE-Stipendium und den Agility Award des Arts Council of Ireland, um eine fortlaufende musikalische Erkundung von Frauen in der irischen Geschichte zu unterstützen.
Abgerundet wird der Abend, wie immer, mit unseren 'Celtic Voyage Klassikern': Guinness vom Fass, irischem Cider und unserem authentischen „Real Irish Pub-Stew“ nach echtem irischen Familienrezept!
Pressestimmen:
“Langford moves through the pages of history stopping at the heart-felt meadow, the cosmopolitan champagne bar, and wind-swept beaches like a bee collecting the nectar of music." - Folk Phenomena (UK)
"Emma Langford has produced a collection and variety of songs that exhibit her polished songcraft which continues to develop with superb results." - Golden Plec (IE)
"What a brilliant unaccompanied singer she is... Beautiful as a dream" - FolkWorld (DE)
"...an impressive, eclectic offering... arresting and defiant" - Irish Independent
"…compelling, charming and totally assertive" - The Irish Times
Band:
Emma Langford aus Limerick (Songwriterin/Sängerin und Gitarristin)
Hannah Nic Gearailt aus Cork (Background Vocals/Keyboard)
Dr. Alec Brown aus Arkansas (Background Vocals, Cello und Flöte)
sowie ein(e) Gast-Perkussionist(in), dessen (deren) Name noch bekannt gegeben wird!
Rudolstadt-Festival 2024
Emma's Konzert auf der Heidecksburg beim Rudolstädter Weltmusikfestival, das vom MDR live mitgeschnitten wurde, findet man hier:
https://www.ardaudiothek.de/episode/konzert-highlights-die-welt-zu-gast-in-rudolstadt/preisgekroente-irin-kaempft-mit-den-waffen-des-folk-emma-langford/ard/13541607/
EUR 26,00
EUR 22,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/546153
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Georgia Crandon ist eine aufstrebende Sängerin und Songwriterin aus England mit einem unverwechselbaren Sound, der nahtlos Elemente von Retro-Pop und Soul verbindet. Mit einer Stimme, die sowohl kraftvoll als auch verletzlich ist, spiegelt Georgias Musik ihre eigenen persönlichen Erfahrungen und Kämpfe wider, durchdrungen von roher Ehrlichkeit und Emotion.
Ihre Lieder erkunden die Höhen und Tiefen des Lebens mit einem erfrischenden Maß an Authentizität, und ihre Texte befassen sich oft mit Themen wie Liebe, Herzschmerz und Selbstfindung. Georgias Fähigkeit, ihre Emotionen in ihre Musik einfließen zu lassen, hat ihr eine wachsende Fangemeinde und kritische Anerkennung eingebracht, wobei viele ihren einzigartigen Stil und ihre markante Stimme loben.
Mit einer Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und einem Engagement für Authentizität ist Georgia Crandon eine Künstlerin, die man in den kommenden Jahren im Auge behalten sollte. Ihre Musik ist ein Zeugnis für die Kraft der Verletzlichkeit und des menschlichen Geistes, und sie inspiriert weiterhin Zuhörer mit ihrer fesselnden Stimme und ehrlichen Texten.
Vergleiche mit Janis Joplin und Amy Winehouse machen immer wieder die Runde. Georgia trat, im Laufe ihrer noch jungen Karriere, bereits vor Tausenden von Zuschauern auf, darunter auch ein ausverkauftes Konzert in der Royal Albert Hall. Zu den wichtigsten Festivalauftritten gehörten The Isle of Wight, Cheltenham Jazz, Cornbury, Weyfest und SVF.
Während ihrer Tournee durch das Vereinigte Königreich wurde sie von ihrer beeindruckenden Fangemeinde, liebevoll "Essex Massive" genannt, unterstützt. Vom Evening Standard als "erfrischend anders" und von BBC Introducing in Essex als "eine Nanosekunde dem Puls voraus" beschrieben, lässt sich Georgia von den Großen inspirieren und kanalisiert die Bühnenpräsenz von Presley, den Stimmklang und die Verletzlichkeit von Dusty Springfield und die Kraft von Janis Joplin Joplin.
BBC Radio 2 DJ Tony Blackburn hat kürzlich Georgias Veröffentlichung als seinen "Track der Woche" bezeichnet und sie in seiner Show "Soul on Sunday" als "zukünftiges Gold" gelobt.
"This girl is super cool" "A Nano second ahead of the Pulse" - Ollie Winiburg, BBC Radio Essex, BBC Introducing
"This is our ‘Future Gold’ this week” - Tony Blackburn, BBC Radio 2 - Sept 2023
EUR 18,00
EUR 14,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/546813
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues. Die erste Session nach dem Umbau!
Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei! Und ntürlich kannst Du Dich mit Deiner Band als Opener bewerben.
Einlass und Verpflegung durch die Curry-Brüder ab 19:00 Uhr
Opener Beginn 19:30 Uhr
Session ab 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
T's Bluesfriends
2022 kam Thomas Waßkönig (u.a. ex Grobschnitt, Jutta Weinhold Band, Pee Wee Bluesgang) die Idee sich endlich mal wieder dem Blues bzw. Blues-Rock zu widmen, dabei aber möglichst wenig auf die Bluesstandards zurück zu greifen die von den meisten Bluesbands bedient werden. Schnell war Udo Dinkelbach gefunden, mit dem Thomas schon in vielen Bands zusammen gespielt hatte. Der war von der Idee sofort angetan und augenblicklich mit von der Partie. Die beiden fanden dann zunächst mit Gerhard Treutler (Bass) und Werner „Ossy“ Oskamp (Drums) zwei gestandene Musiker die für diese Musik einen Groove spielen wie man es kaum besser machen kann. Nach kurzer Suche konnte dann Rita van Nek (bekannt u.a. von Rita and the Hurricanes, Bröselmaschine und vieles mehr) als Sängerin gewonnen werden.
Die Band spielt sowohl rockige Titel von Joe Bonamassa oder Gary Moore, Balladen von Beth Hart oder Jeff Beck als auch bluesiges von Keb Mo oder swingendes von den Allman Brothers. Aber auch Titel von Eric Clapton, Steve Winwood und Joanne Shaw Taylor kommen im Programm vor.
Diese überraschende Mischung verschiedener Genres aus der Welt des Blues / Bluesrock verspricht ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Afrika, Europa und der Orient solidarisch in einem universalen Klang aus zartem Jazz, viel World-Music, etwas Pop, außergewöhnlichem Gesang und faszinierenden, entspannenden Rhythmen.
CD Release 2025: In Ia Yelle (Open Your Eyes)
Zum 10jährigen Jubiläum präsentieren JMO ihre dritte CD "In Ia Yelle". Auf Mandinka, der Sprache einer Ethnie Westafrikas, bedeutet das: "Open Your Eyes".
JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann (Schweiz), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel), sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz - Mandinka - Orient. Die ersten beiden CDs „Al nge taa“ und „Dandoula Tala“ wurden von der Presse und vom Publikum international gefeiert und erscheinen bereits in dritter Auflage und wurden über 5000 mal verkauft.
Die Musik von JMO lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von verschiedenen Perkussionsinstrumenten. Das Zusammenspiel von JMO besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz und pendelt bei ihren unvergesslichen live Konzerten zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer!
Beeinflusst vom kulturellen Erbe der westafrikanischen Griot Gesänge singt Moussa Cissokho vom heutigen Leben in Afrika und Europa. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der großen Kora
Dynastie und Griot Familie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren die Tradition der Westafrikanischen Musik prägt.
JMO ist nun schon seit 10 Jahren international unterwegs und spielte in Japan, Frankreich, Israel, Slowakei, Holland, Deutschland, Spanien, England, Estland, Letland, Litauen, Österreich, Moldawien, Tschechien, Argentinien, Uruguay, Paraguay, Italien, Rumänien, Slowenien, Norwegen und der Schweiz.
Pressestimmen:
„Da sind drei Meister am Werk, die das Wesen der Musik durchdrungen haben und denen es in erster Linie um die Inhalte geht.“ Deutschland Kulturradio
„Ein nicht alltäglicher Hörgenuss für offene Ohren. Exzellent!“ Wegotmusic.de
„JMO: jede Nummer ein Kunstwerk aus Instrumentalmusik, Poesie, Bewegung, Gesang und Sprache.“ Rhein Zeitung
„JMO begeistern das Publikum mit ihrer Symbiose und ihrem melodischem Reichtum aus drei Kulturräumen, die aber klar erkennbar bleiben.“ Gießener Allgemeine
EUR 22,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl & Teilbestuhlt
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/551343
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Musikclub jeden ersten Donnerstag im Monat, ganz im Zeichen des Jazz.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Toby Rudolph ist kein gewöhnlicher Zauberer. Der charismatische Kölner ist ein echter „Zauber-Nerd“ – ehrgeizig, talentiert und immer auf der Suche nach dem gewissen Etwas, das seine Tricks unvergesslich macht.
Zauberei wird oft mit Klischees belegt oder als Relikt der Vergangenheit abgetan. Doch Toby beweist das Gegenteil: In seinem Solo-Programm zeigt der amtierende deutsche Meister der Zauberkunst, dass Magie nicht nur verblüffend, sondern auch intelligent, humorvoll und unglaublich unterhaltsam ist.
Für Toby ist Zauberei weit mehr als nur Tricks – sie erschafft Momente des ehrlichen Staunens und herzhaften Lachens, die einem lange in Erinnerung bleiben. In seiner Show verbindet er meisterhafte Magie mit interaktiver Comedy und schafft ein Erlebnis, das einen auf einzigartige Weise fesselt.
Seit Oktober 2024 ist Toby amtierender deutscher Meister der Zauberkunst (Kategorie Close-Up) – und das ist erst der Anfang! 2025 tritt er bei den Weltmeisterschaften in Turin an und zeigt mit seinem unermüdlichen Training, wie sehr ihm seine Kunst am Herzen liegt.
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Er stand schon mit Patricia Vonne auf der Bühne im Haus Eifgen, nun präsentiert er erstmals sein Solo-Programm.
Wir kennen ROBERT LAROCHE als die treibende musikalische Kraft neben der texanischen Sängerin und Schauspielerin Patricia Vonne. LAROCHES eigenes Songwriting ist tief verwurzelt in der American Roots Musik und seine Songs sind mit wunderschönen Harmonien komponiert, die an die Everly Brothers erinnern. Andere Einflüsse sind unter anderen Buddy Holly und Del Shannon. Vor allem aber ist ROBERT LAROCHE sich selbst treu und füllt jeden einzelnen Song mit einprägsamen Hooks, eingebettet in warme und ehrliche Kompositionen.
ROBERT LAROCHE steht seit seinem fünfzehnten Lebensjahr auf der Bühne. Der in Massachusetts geborene und in Austin, Texas, wohnhafte talentierter Singer/Songwriter und Gitarristen startete 1982 mit die Power-Pop-Sensation "The Sighs". Nachdem sie von Virgin Records unter Vertrag genommen wurden, veröffentlichten "The Sighs" 1992 ihre Debüt-CD "What Goes On". Die CD erhielt fantastische Kritiken und die Single "Think About Soul" war den ganzen Sommer 1992 über ein fester Bestandteil der "Modern Rock"-Radiocharts. "The Sighs" tourten ausgiebig mit Bands wie "The Spin Doctors" und "The Gin Blossoms" durch Amerika.
Im Jahr 1996 tat sich ROBERT LAROCHE mit der Sängerin Patricia Vonne zusammen. Beide bauten sich in Europa eine ständig wachsende Fangemeinde auf. 2013 wurden sie sogar auf dem renommierten Montreux Jazz Festival von den Kritikern mit dem Titel "Best Live Performance" gekürt!
ROBERT LAROCHE hat mehrere Soloalben veröffentlicht, darunter "Patient Man", "Thousand Shades" und "Forevermore", die hervorragende Kritiken und Platzierungen sowohl in den Americana- als auch in den Alternative Country-Charts erreichten.
Seine Musik zeigt seine Fähigkeit, wunderschöne Geschichten zu kreieren und Themen wie Liebe, Verlust, Erlösung und Hoffnung zu erkunden. Sein ehrlicher und direkter Songwriting-Stil, kombiniert mit seiner aufrichtigen Tenorstimme, macht seine Musik nachvollziehbar und emotional berührend. Er verarbeitet viele autobiographische Erfahrungen in seinen Texten. Ohne gekünstelte Ausflüge in literarisch bemühte Höhen, bringt er seine Gefühle geradeheraus, sodass die Lyrics im Kern authentisch wirken.
Im September 2025 wird LaRoche's neue 10-Song-CD "Sacred Vow" beim New Yorker Label OMAD Records erscheinen. Erneut produziert von dem Oscar-prämierten Songwriter John DeNicola.
Robert LaRoche: "A good song can hit a nerve in each of us. Often in different ways. But it makes you feel. And that’s a beautiful thing".
Sein Trio besteht aus:
Robert LaRoche (Gitarre und Gesang)
Yooni Wong (Violine )
Harmen de Bresser (Kontrabass)
EUR 18,00
EUR 14,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/562680
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Haus Eifgen präsentiert für die ,,Generation 50+" eine neue Partyreihe. Im netten und gepflegten Ambiente legt unser Haus DJ Klassiker der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre auf. Es darf also wieder ausgelassen getanzt und gefeiert werden!
Für das Leibliche Wohl sorgen wie immer die "Curry-Brüder" Wim und Hardy Schwanke...
EUR 12,00
EUR 10,00 im Vorverkauf
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Neufundland – die wilde Schönheit im Atlantik - liegt am äußersten Ende Nordamerikas. Den Namen der Insel an der kanadischen Ostküste verbinden die meisten mit Einsamkeit, Wildnis, Abenteuer ….
Auch die Folkmusik spielt eine große Rolle auf der Insel - zwar eindeutig keltisch und von der Seefahrt geprägt, hat sie dennoch einen eigenen, erkennbaren Stil – so wie die aus Neufundland stammende Folk-Band Rum Ragged, die im Oktober 2025 ihre erste große Europa-Tournee startet.
JUNO Award Nominees, Rum Ragged, gehen mutig an die einzigartige Volksmusik ihrer Heimat, der östlichen kanadischen Insel Neufundland, heran. Mit Ehrfurcht vor ihren Wurzeln und einer kreativen, zeitgenössischen Note hat sich diese junge Band schnell als die besten Interpreten ihrer großartigen, lebendigen musikalischen Tradition einen Namen gemacht. Mit Bouzouki, Geige, Bodhran, Banjo, Gitarre und Knopfakkordeon beleben und erleuchten diese neuen Champions der Ostküstenmusik das Publikum mit ihrer charakteristischen Marke der Neufundland-Folk.
Immer ehrlich, zum Nachdenken anregend und oft humorvoll, ist es Rum Raggeds Live-Show, die sie schnell zu einem Favoriten bei jedem Publikum macht. Ihre Kombination aus beeindruckenden Gesangsharmonien, überwältigendem musikalischen Können und fesselndem Geschichtenerzählen bietet Konzertbesuchern ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat Rum Ragged einen strengen Tourplan eingehalten und in einigen der weltweit führenden Folk-, keltischen und Roots-Locations aufgetreten, während sie es geschafft haben, vier gefeierte, preisgekrönte Studioalben aufzunehmen. Rum Ragged ist keine gewöhnliche Folk-Band, sie sind das echte Original!
Erleben Sie Rum Ragged auf ihrer Europa-Tournee und lassen Sie sich von der unverwechselbaren neufundländischen Folklore verzaubern!
Abgerundet wird der Abend, wie immer, mit unseren 'Celtic Voyage Klassikern': Guinness vom Fass, irischem Cider und unserem authentischen „Real Irish Pub-Stew“ nach echtem irischen Familienrezept!
EUR 26,00
EUR 22,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/546160
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Songwriter, Sänger und Gitarrist Tilo George Copperfield arbeitet ständig an der Magie des nächsten Songs. Angefangen als treibende Kraft der Südstaaten-Bluesrocker „3 Dayz Whizkey“ fand er bald seine ganz eigene Stimme im Blues, Rock und Americana. Ein Geschichtenerzähler mit einem bemerkenswerten Sinn für Melodien und mit dem Herzen eines wahren Rock and Rollers. Sein respektabler Backkatalog von elf Solo Platten seit 2017 spricht für sich und macht den hart arbeitenden T.G. zu einem einzigartigen, aber durchweg authentischen Charakter in der Szene. Stets bemüht, seine eigenen Grenzen mit jedem neuen musikalischen Abenteuer ein Stückchen weiter zu verschieben.
Mit Soloalbum Nummer 12 (VÖ: 21.02.2025, Timezone Records) ist ihm nun ein weiterer großer Wurf gelungen: "All In Your Head" wurde von Bluesrock-Recording-Guru Martin Meinschäfer (Henrik Freischlader uvm.) aufgenommen und stellt wohl das bisher härteste Werk von T.G. Copperfield dar.
Zusammen mit seiner grandiosen Electric Band ist T.G. Copperfield jährlich auf Tour und zeugt auch live on stage von großartiger Musikalität. Gestählt durch hunderte Gigs in den letzten Jahren und mit einem Repertoire, das seinesgleichen sucht, erstreckt sich das Programm vom 3 Minuten Song über staubigen Desert Rock bis hin zum ausgedehnten psychedelischen Bluesjam.
EUR 18,00
EUR 14,00 im Vorverkauf
Freie Platzwahl & Teilbestuhlt
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/549779
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, und die Currybrüder sorgen für die Verpflegung. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Soulful of Blues – keeping the blues alive
Wir präsentieren “die Bonner Seele des Blues“.
Die achtköpfige Band zählt schon fast 40 Jahre zum Besten, was die Bonner Musikszene hervor gebracht hat. Moderne, zeitgenössischer Blues, Rhythm & Blues und Soulmusik engagiert vorgetragen mit ausgefeilten Bläsersätzen und einem prägnanten Keyboard-Sound als Klangteppich.
Soulful of Blues präsentiert sich als eine ‘Mannschaft‘, als eine kompakte ‘Sound-Einheit‘. Die aktuelle Besetzung mit
Hans-Georg Rehse (vocal, guitar)
Mario Hattemer (keyboards)
Dietrich Homann (bass)
Jochen Studer (drums)
Dave Doerr (trumpet)
Andy Krämer (trumpet)
Michael Zschiesche (trombone)
Shawn Spicer (tenorsax)
präsentiert sich, wie man sie kennt:
„ Wie aus einem Guss, fetzig, souverän und authentisch“.
Eintritt kostenlos
Was ist die Seele des Blues? Die Bluescats feat. Greg Copeland haben sich auf die Suche nach ihr begeben und stellen fest, dass der Weg das Ziel ist. Nicht die Antwort ist wichtig sondern die Suche.
Greg Copeland wurde in Virginia geboren, lebt in Hameln und hat nach seinem Dienst in der US Air Force seine Karriere als Sänger gestartet. Zusammen mit ihm haben die Bluescats ein Programm erarbeitet, das der Seele des Blues nachspürt.
Startpunkt der Suche ist die tieftragende Stimme von Greg. Wenn er den Raum betritt, beeindruckt schon seine Statur; aber stimmt er den ersten Ton an, fühlt man sich gleich in die 69iger Jahre des vergangen Jahrhunderts versetzt, als Blues und Soul gemeinsam die Charts anführten. Von samtweich bis rau singt er den Blues und der Soul schwingt immer mit.
Die Bluescats – Jens Filser, Gitarre, Bernd Oppel, Schlagzeug, und Till Brandt, Bass – zeigen einmal mehr ihr Gespür dafür, einen Gast optimal zu präsentieren. Mit modernem Groove und Achtung vor der Tradition gelingt es ihnen, Greg Copeland in all seinen Facetten zu Höchstleistungen zu inspirieren.
Das Programm „The Soul Of The Blues” besteht zur Hälfte aus Blues&Soul Klassikern und zur anderen Hälfte aus eigenen Kompositionen, die sie zusammen mit Greg erarbeitet haben.
Sind Sie neugierig auf die Seele des Blues? Machen Sie sich mit den Bluescats feat. Greg Copeland auf die Suche! Ein vergnüglicher Abend wird es gewiss.
EUR 20,00
EUR 16,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/566120
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Musikclub jeden ersten Donnerstag im Monat, ganz im Zeichen des Jazz.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Vorankündigung
aus dem Haus Eifgen Wohnzimmer-Format
Foto/Film/Workshop
Reisebericht / Tierfotografie
Bilderrätsel
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Die legendäre Dreiergruppe John Doyle, John McCusker und Mike McGoldrick, ist 2025 wieder auf Tour und bringt Ihnen ihre eigene Mischung aus erstklassigen Folksongs, Melodien und charmante Bonhomie mit.
Die Wege von John Doyle, John McCusker und Mike McGoldrick kreuzten sich erstmals als Teenager. Ein Vierteljahrhundert später feierten sie ihre Freundschaft und musikalische Verwandtschaft mit ihrem ersten Studioalbum „The Wishing Tree“, einer aufregenden Reise durch traditionelle, zeitgenössische und originelle keltische Tanzmelodien, mit Jigs und Reels, sowie berührenden Balladen .
Alle drei Musiker haben weltweite Anerkennung gewonnen:
John Doyle (Dublin – Gesang, Gitarre, Bouzouki, Mandola) ist ein Eckpfeiler der irischen Musik und Gründungsmitglied der gefeierten Gruppe Solas. Er hat mit Joan Baez, Linda Thompson und Mary Chapin Carpenter gearbeitet.
Der BBC Radio 2 Folk Award Gewinner John McCusker (Glasgow – Geige, Flöten, Harmonium) hat mit The Battlefield Band, Mark Knopfler und Bob Dylan gespielt, mit Paul Weller aufgenommen und kürzlich Alben für Eddi Reader, Heidi Talbot und Kris Drever produziert.
Mike McGoldrick (Manchester – Flöte, Flöten, Uileann Pipes, Bodhran, Klarinette, Congas) ist ebenfalls BBC Radio 2 Folk Award Gewinner, Gründungsmitglied von Flook und Lúnasa und aktuelles Mitglied von Capercaillie. Er hat mit Mark Knopfler, Eddi Reader und John Cale gearbeitet. Und das ist nur der Anfang.....
Ein Konzert mit den drei Folk-Koryphäen Doyle, McCusker & McGoldrick garantiert ein unvergessliches Irish-Folk-Erlebnis auf nicht zu übertreffendem Niveau...
Abgerundet wird der Abend, wie immer, mit unseren 'Celtic Voyage Klassikern': Guinness vom Fass, irischem Cider und unserem authentischen „Real Irish Pub-Stew“ nach echtem irischen Familienrezept!
Pressestimmen:
"The Wishing Tree is exceptional and has to be a front-runner for album of the year"
Folk Radio
"A sparklingly tight programme... an excellent sound balance... never tiresome"
The Scotsman
"What an absolute pleasure to share in their warmth, intimacy and richly talented company"
Folking.com
"It takes a lifetime of playing to sound as effortless as these guys"
The Herald
EUR 26,00
EUR 22,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/546371
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Der Sound von Beaux Gris Gris & The Apocalypse (ausgesprochen \bo\ \gree-gree) lässt sich nicht leicht in ein bestimmtes Genre einordnen. Das Kollektiv, das zusammen mit Greta Valenti für Gesang und Songwriting und Robin Davey an der Gitarre verantwortlich ist, wechselt je nach Auftrittsort oder Aufnahme zwischen mehreren der talentiertesten Musiker in Großbritannien und den USA an Schlagzeug, Bassgitarre und Keyboard. Es handelt sich um eine faszinierende Mischung aus 70er-Jahre-Psychedelic-Rock, Rhythm and Blues, Soul und Americana, die mit großer Intensität dargeboten wird und insbesondere durch ihre Live-Auftritte eine ansteckende Lebensfreude ausstrahlt.
Die mehrfach preisgekrönte Sängerin und Songwriterin Greta Valenti ist eine in Louisiana geborene und aufgewachsene Kreative, deren Familie seit Generationen vor dem Louisiana Purchase zurückreicht. Ihre Rockband Well Hung Heart (OCMA’s Best Live Band) tourte durch die USA und eröffnete für Fitz & The Tantrums, Twenty One Pilots, Foreigner und Offspring.
Gitarrist und Mitstreiter Robin Davey war der jüngste jemals in die British Blues Hall of Fame aufgenommene Musiker. Er war als Künstler bei Atlantic und Interscope Records tätig und hat mit einer Vielzahl von Künstlern von Mick Jagger bis Katy Perry aufgenommen.
Das Debütalbum von Beaux Gris Gris and The Apocalypse, Love & Murder, brachte Top-10-Hits in den Genre-Charts in ganz Europa hervor. Das Album fand breite Anerkennung und erreichte Platz 13 in den „Top 50 Alben des Jahres“ des Classic Rock Magazine, das es als „einen sinnlichen, lebendigen Cocktail“ beschrieb. Nach Headliner-Auftritten auf Festivals in ganz Europa, darunter das Upton Festival (UK), das Great British R&B Festival (UK), Moulin (Niederlande) und Blues Alive (Tschechische Republik), wurde die Band bei den European Blues Awards als Band des Jahres nominiert.
RhythmBooze: “A mind-boggling, blistering finish with everything thrown in including the kitchen sink...truly memorable”.
LouderSounds: “Let Beaux Gris Gris & The Apocalypse twist yer melons and remind you of the wonder of life”.
Rockshot Magazine: “This extremely entertaining collective is a New Orleans-inspired, American blues-folk-soul band, who refuse to be pigeon-holed”.
EUR 22,00
EUR 18,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/551342
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)
Musikclub jeden vierten Mittwoch im Monat, ganz im Zeichen des Blues.
Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei! Und ntürlich kannst Du Dich mit Deiner Band als Opener bewerben.
Einlass und Verpflegung durch die Curry-Brüder ab 19:00 Uhr
Opener Beginn 19:30 Uhr
Session ab 20:30 Uhr
Eintritt: kostenlos
Um Spende wird gebeten
Annie We & Komplizen
* Combo Rhein Ruhr *
Annie ist Musikerin aus Köln eine mit Liedern & Songs durch die Lande Reisende eine mit starker Stimme und 4 Saiten im Arm Im Gepäck hat sie den female Blues, Countrysongs, Gospel & Folk an ihrer Seite vertraute Komplizen, die sie auf der Bühne an diversen Instrumenten unterstützen hier und heute sind das Kolleg*innen von Rhein und Ruhr ...
Annie We | Stimme, Ukulele | Köln
Gisela Peters | Stimme
Kerstin Lütz | Schlagzeug | Köln
Ulrike Wieczorek | Bass | Marl
Matthes Richter | Gitarre | Bochum
Jens Greve | Saxophon, Klarinette | Köln
* Darum liebe ich Musik. Weil sie aus dem Gefühl entsteht und ein neues erschafft *
(Janis Joplin)
facebook & youtube | Annie We
instagram | @anniewe_musik
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Mitsingkonzerte sind ein wunderbarer Weg, um Musik zu genießen und sich mit anderen Menschen zu verbinden! Es ist eine Gelegenheit für alle, gemeinsam bekannte Lieder zu singen und die Musik zu feiern.
Im Haus Eifgen finden regelmäßig solche Mitsingkonzerte statt. Zur Gitarrenbegleitung präsentieren Ariane Huss und Thomas Behle bekannte Rock-, Pop-Hits und Schlager. Wenn Du gerne singst oder einfach nur die Gemeinschaft von Musikliebhabern genießen möchtest, solltest Du unbedingt eines dieser Mitsingkonzerte im Haus Eifgen besuchen. Die Atmosphäre ist herzlich und einladend und es ist eine großartige Möglichkeit, Freude zu teilen und Teil einer musikalischen Gemeinschaft zu sein!
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Musikclub jeden ersten Donnerstag im Monat, ganz im Zeichen des Jazz.
Das Haus Eifgen ist ab 19 Uhr für alle geöffnet, die Bühne ist spielbereit. Neue Ideen, neue Musik? Du möchtest Dich als MusikerIn vorstellen? Komm vorbei, sei dabei!
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Vorankündigung
aus dem Haus Eifgen Wohnzimmer-Format
Foto/Film/Workshop
Reisebericht / Tierfotografie
Bilderrätsel
Eintritt kostenlos
Um Spende wird gebeten
Haus Eifgen präsentiert für die ,,Generation 50+" eine neue Partyreihe. Im netten und gepflegten Ambiente legt unser Haus DJ Klassiker der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre auf. Es darf also wieder ausgelassen getanzt und gefeiert werden!
Für das Leibliche Wohl sorgen wie immer die "Curry-Brüder" Wim und Hardy Schwanke...
EUR 12,00
EUR 10,00 im Vorverkauf
Tickets buchen + sofort ausdrucken
unter remscheid-live.de/554750
(alle Preise verstehen sich zzgl. etwaiger Vorverkaufsgebühren.)